Langlauf - Tagestour am Notschrei

für Erwachsene und Jugendliche

Kurstag So, 09.02.2025
Kurszeit von 10:00 bis ca. 15:30 Uhr
Treffpunkt Wir treffen uns am Tour Tag um 9:30 Uhr am Nordic Center Notschrei.
[Zug: FR 8:40 → KiZa 8:52] [Bus: KiZa 8:58 → Notschrei 9:29] Stand 04.05.2024
Kursgebühren
ESV-Mitglied Nichtmitglied
Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene 20 EUR 35 EUR
Anmeldung Per Mail an gerhard@thomannnet.de
Auskunft Gerhard Thomann
Telefon: 07661-9899660
Email: gerhard@thomannnet.de
Bezahlung Die Kursgebühren sind bei der Anmeldung auf das Konto der Skischule zu überweisen:

ESV Freiburg, Skischule
IBAN: DE32 6009 0800 1210 9505 56
BIC: GENODEF1S02
Verwendungszweck: LL Tagestour [Teilnehmername]
Anforderungen Alle Langläufer, die gute Grundkenntnisse, im klassischen Ski-LL haben (Pflug, Pflugbogen) und mehrere Stunden laufen können.
Schneetelefon Bei Unklarheiten über die Schnee- und Wettersituation, können Sie zwei Tage vor dem Kurs ab 17.00 Uhr unter Tel. 07661 – 98 99 660 erfahren, ob der Kurs stattfindet.
LL-Ski Wer keine Langlauf-Ski hat, kann diese am Notschrei bei nordic-center-notschrei.de (Verleih Hirt) ausleihen. Bitte vor 9:30 Uhr erledigen.
Verpflegung Bringen Sie bitte genügend zum Essen und Trinken im Rucksack mit.
Bei wenig Schnee Wir fahren mit dem Auto direkt zum Gasthaus Stübenwasen und laufen von dort über die Todtnauer Hütte zum Seebuck und zurück. Das sind dann „nur“ 13 km, mehr gibt der Schnee dann nicht her
Für Unverbesserliche + Variante Schauinsland: 17km
Alles zusammen ergibt einen Engadiner Ski Marathon (42km)

Tourenvorschläge

  • Variante Biathlonplatz: 2,1 km. Zum Biathlon Schießstand und zurück. Wenn jemand dort umkehren will, muss selbst zum Notschrei zurückkehren (keine Begleitung).
  • Variante a: 5,8 km. Erste offizielle Abkürzung. Wenn jemand dort umkehren will, dann muss er selbst zum Notschrei zurückkehren.
  • Variante b: 11,6 km. Zweite off. Abkürzung. Wenn jemand dort umkehren will, dann muss er selbst zum Notschrei zurückkehren.
  • Variante c: 12,0 km. Dritte off. Abkürzung. Stübenwasen Gasthaus. Da kann man auch leckeren Kuchen essen und warten bis die Kollegen vom Stübenwasen zurückkehren. Dies sollte das KLEINE Ziel für alle Teilnehmer sein. Von da hat man einen wunderbaren Blick zum Feldberg und St. Peter, St. Märgen.
  • Variante d: 14,9 km. Vierte off. Abkürzung. Stübenwasen. Dann zurück zum Stübenwasen Gasthaus. (keine Begleitung)
  • Komplette Spur: 19,6 und Besuch der Todtnauer Hütte. Guter Stützpunkt. Das sollte das GROßE Ziel aller Teilnehmer sein. Auch hier gibt es Essen und Trinken. Für Alle die keine 25 km laufen wollen eine gute Rast. Blick zum Fernsehturm und ggf. auch zum Feldbergturm (Seebuck)
  • Plus Panoramaweg: 25 km Wir laufen weiter bis zum Seebuck. Bei schönem Wetter über den Grüble Sattel. (+1 km). (Seebuck Turm) Auf dem Rückweg sammeln wir alle Teilnehmer in der Todtnauer Hütte und am Stübenwasen Gasthaus wieder ein.
  • Rückweg an der „Längsten Baumliege der Welt“. Da haben wir ca. ¾ der Tour (nicht km, sondern Anstrengung) geschafft.